Die Welt ist so klein! Und die der Wissenschaft erst recht. Selbstverständlich hatte ich während meiner 24 jährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholz-Forschungszentrum Geesthacht bei Hamburg viel Spannendes erlebt und einige Überraschungen gehabt. Aber die neueste zufällige Begegnung mit der algerisch-deutschen Forscherin Dr. Nadia Benkheda vom Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ stellte einen neuen Höhepunkt meiner bisherigen wissenschaftlichen Erfahrungen dar.
Als Mitglied des Organisationsteams des wissenschaftlichen Wettbewerbs "Verständliche Wissenschaft 2014", den wir alle zwei Jahre durchführen, fiel mir sofort der Name "Benkhedah" auf der Wissenschaftlerliste der 8 Finalisten auf. Es ist der Name eines der bedeutendsten historischen algerischen Freiheitskämpfers und Politikers während der glorreichen algerischen Revolution. Benyoucef Benkheda war der Präsident der ehemaligen algerischen provisorischen Regierung. (s. Benyoucef_Benkhedda)
... in Arbeit
Fotos oben: Frau Dr. Nadia Benkhedah bei ihrem Vortrag "Ist der Akku der Zelle geladen?"
Foto oben: Frau N. Benkhedah (2.v.r.) mit dem wissenschaftlichen Geschäftsführer des Helmholtz-Forschungszentrums Geesthacht, Prof. Kaysser (3.v.r.)